Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen . Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 
 
Zum frei verfügbaren Apt-Repository
GITLAB: 
Annahme hierfür ist das man einen Netzwerkdrucker und einen Netzwerkscanner besitzt, aber kein Kombigerät. Wenn du nun etwas kopieren möchtest, musst du es vorher scannen und dann Drucken. Im Normal benötigst du dafür immer einen Computer, eben einen Zwischenschritt. Das nervt, warum also die Logik nicht ganz einfach selbst bauen. Gut, was benötigst du also dazu, um dies zu realisieren?
Das ganze hier wurde mit Univention Server gebaut.
[copycolor]
        comment = Farbcopien
        create mask = 0770
        directory mask = 0770
        force create mode = 0770
        force directory mode = 0770
        force user = scan
	hosts allow = <IP of your scanner>
        include = /etc/samba/shares.conf.d/copycolor
        inherit acls = Yes
        map acl inherit = Yes
        path = /home/copycolor
        read only = No
        valid users = scan
        vfs objects = acl_xattr
        write list = <IP of your scanner>
[copy]
        create mask = 0770
        directory mask = 0770
        force create mode = 0770
        force directory mode = 0770
        force user = scan
        hosts allow = <IP of your scanner>
        include = /etc/samba/shares.conf.d/copy
        inherit acls = Yes
        map acl inherit = Yes
        path = /home/copy
        read only = No
        valid users = scan
        vfs objects = acl_xattr
	write list = <IP of your scanner>
Ein Cups Printserver ist am selben Server wo der Samba läuft installiert, und die Drucker sind freigegeben.
Für Incron legen wir vorher noch zwei Scripte an:
#!/bin/bash lp -d "01-drucker-Farbe-Tinte" -o media=a4 /home/copycolor/* #lpr -P "00-printblack-Schwarz-Laser" -o media=a4 /home/copy/* sleep 25 rm /home/copycolor/*
#!/bin/bash lp -d "00-printblack-Schwarz-Laser" -o media=a4 /home/copy/* #lpr -P "00-printblack-Schwarz-Laser" -o media=a4 /home/copy/* sleep 25 rm /home/copy/*
Die beiden Scripte werden auf /usr/local/bin/ abgelegt.
nano /etc/incron.allow
Hier muss in unserem Fall der Benutzer „root“ eingetragen werden. Danach kannst du die Überwachung der Freigaben konfigurieren:
export EDITOR=nano incrontab -e
/home/copy IN_CREATE /usr/local/bin/copydocument.sh /home/copycolor IN_CREATE /usr/local/bin/copycolordocument.sh
Nun noch das Service neu starten: systemctl restart incron.service
Das Ganze ist recht simpel.